Freiland-Pouletbrust v. Feuz
Für die Pouletmast kauft Hof Feuz langsam wachsende Eintagskücken der Rassen „Sasso“ und „Rebro“ von der Geisser Geflügelzucht in Mörschwil. Je nach Jahreszeit und Temperatur bleiben die Küken für zwei bis drei Wochen im warmen Stall und dürfen dann täglich auf die Weide. Hier sorgen sie für Beschäftigung. Am besten geht das mit Futter. Sie streuen am Morgen Körner auf die Weide. Mit Suchen und Picken sind die Tiere dann den ganzen Tag über beschäftigt. Man konnte feststellen, dass die Fleischqualität durch die Beschäftigung gestiegen ist. Auch Tiere wünschen sich Abwechslung und die Weide muss sich wieder erholen können. Daher wird von Zeit zu Zeit die Weide gewechselt. Zum Schutz vor Raubtieren müssen die Poulet abends in den Stall. Hier wird mit Poulet-Mastfutter gefüttert. Nach einer Mastzeit von etwa neunzig Tagen werden die Tiere in der Metzgerei Schenk geschlachtet und ganz, halbiert oder zerlegt verkauft. Quelle Hof Feuz
Tiefkühlprodukt
Bei maximal -18°C aufbewahren.
Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren
Kontakt
Felix Engeli
Poststrasse 10
8586 Engishofen
078 789 04 38
info@engelis-hoflaedeli.ch